Doppelbudget 2025/26
14. Mai 2025
Sparmaßnahmen richtig, aber Wirtschaftsentlastung und Investitionspaket noch offen
News & Events
Keine Ergebnisse gefunden
Sonstige Informationen
Keine Ergebnisse gefunden
14. Mai 2025
Sparmaßnahmen richtig, aber Wirtschaftsentlastung und Investitionspaket noch offen
Mit dem neuen Bundesbudget soll gezielt gespart und investiert werden, um einen Aufschwung zu fördern. Budgetkonsolidierung ist kein Selbstzweck, sondern eine Voraussetzung für Wachstum und Investitionen in die Zukunft Österreichs und kommender Generationen.
Klar ist: Die Zeit der Gratismentalität in Österreich ist vorbei. Überförderungen werden gestoppt. Gleichzeitig wird gezielt weiter in die Zukunft investiert, um Leistung zu fördern unseren Wohlstand zu sichern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Abschaffung der Bildungskarenz
Mit 1. April 2025 wurde das bisherige Modell der Bildungskarenz abgeschafft. Mit dem Modell der Weiterbildungszeit wird eine treffsichere Nachfolgeregelung geschaffen.
Abschaffung des Gratis-Klimatickets für 18-Jährige
Abschaffung des Klimabonus
Abschaffung der Null-Umsatzsteuer für PV-Anlagen
Das teils überbordende Förderangebot wird überprüft und durch gezielte Streichungen zu einem effizienteren Einsatz von Steuergeld führen.
Aussetzen der Valorisierung von Sozialleistungen
Die Sozialleistungen werden nicht gekürzt, bleiben auf hohem Niveau erhalten und werden nur temporär nicht weiter erhöht.
Steuerfreie Mitarbeiterprämie
Die Einführung einer steuerfreien Mitarbeiterprämie von bis zu 1.000 Euro soll dafür sorgen, dass Leistung wieder besser belohnt wird.
Aufhebung der Möglichkeit des geringfügigen Zuverdiensts zum Arbeitslosengeld
NoVA-Befreiung für leichte Nutzfahrzeuge ab dem 1. Juli 2025
Abschaffung der Belegausdruckpflicht unter 35 Euro
Anhebung der Grenze für Basispauschalierung
Die Basispauschalierung inklusive der Vorsteuerpauschale wird noch heuer auf 320.000 Euro und 13,5 Prozent und ab 2026 auf 420.000 Euro und 15 Prozent erhöht.
Ein erster Schritt ist getan – nun braucht es weitere, entschlossene Maßnahmen. Besonders das angekündigte Entlastungs- und Investitionspaket ist dringend nötig, um unsere Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Das Budget wird nun im Nationalrat debattiert, der Beschluss des neuen Doppelbudgets soll dann am 16. Juni erfolgen. Was aus unserer Sicht noch fehlt, ist die angekündigte Industriestrategie samt schnellen wirtschaftsfördernden Maßnahmen. Trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds braucht es hier gezielte Schritte, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen abzusichern.