JULIUS-Award für Traditionsbetrieb Schreihofer in Perg
16. Juni 2025
Würdigung für 140 Jahre Handwerk, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit
News & Events
Keine Ergebnisse gefunden
Sonstige Informationen
Keine Ergebnisse gefunden
16. Juni 2025
Würdigung für 140 Jahre Handwerk, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit
Die Firma Schreihofer Ges.m.b.H. & Co KG in Perg wurde mit dem Julius Award ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Eveline Grabmann, gemeinsam mit Wolfgang Wimmer und Wirtschaftsstadtrat Boris Mitterlehner.
Die Firma Schreihofer, welche nächstes Jahr ihr 140-jähriges Bestehen feiert, ist ein Paradebeispiel für gelebtes Unternehmertum über Generationen hinweg. Seit der Gründung im Jahr 1886 durch Josef Schreihofer hat sich der Familienbetrieb kontinuierlich weiterentwickelt – heute erfolgreich geführt von Ing. Josef Christian Schreihofer und seiner Frau Karin Schreihofer in fünfter Generation.
Ob Dachdeckerei, Spenglerei oder Baustoffhandel – der Traditionsbetrieb steht für höchste Qualität, Verlässlichkeit und echte Handschlagqualität. Dabei ist die regionale Verwurzelung stets ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie.
Der Julius Award, benannt nach dem Wirtschaftsbund-Gründer Julius Raab, ist eine Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen sowie für nachhaltiges Engagement in der Region. Mit Schreihofer erhält nun das vierte Unternehmen in Perg diese Auszeichnung.
„Gerade in Zeiten des Wandels braucht es Betriebe wie Schreihofer, die mit Erfahrung, Innovationskraft und Traditionsbewusstsein zeigen, wie man Zukunft erfolgreich gestalten kann“,
betonte Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Eveline Grabmann bei der Verleihung.
„Der Wirtschaftsbund steht hinter solchen Vorzeigebetrieben, die unsere Region stärken, Arbeitsplätze sichern und als Vorbilder für kommende Unternehmergenerationen wirken.“
Mit dem Julius Award wird nicht nur der wirtschaftliche Erfolg, sondern auch der gesellschaftliche Beitrag von Unternehmen wie Schreihofer sichtbar gemacht – ein starkes Zeichen der Anerkennung für über ein Jahrhundert nachhaltiger Wertschöpfung in der Region.