Mercosur-Abkommen als entscheidender Treiber für die heimische Wirtschaft
9. Dezember 2024
Größte Freihandelszone der Welt eröffnet breite Wachstumschancen für alle Branchen
News & Events
Keine Ergebnisse gefunden
Sonstige Informationen
Keine Ergebnisse gefunden
9. Dezember 2024
Größte Freihandelszone der Welt eröffnet breite Wachstumschancen für alle Branchen
Wir begrüßen die kürzlich gefällte Grundsatzeinigung über das Mercosur-Abkommen ausdrücklich.
„Insbesondere in Zeiten einer schwachen Konjunktur und angedrohten Importzöllen seitens Amerika sind starke Freihandelsabkommen Gold wert“,
so Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer.
Gerade in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheiten und protektionistischer Tendenzen wie den angedrohten Importzöllen aus den USA, sind umfassende Freihandelsabkommen ein zentraler Erfolgsfaktor. In der Entstehung der weltgrößten Freihandelszone mit über 700 Millionen Menschen sehen wir einen klaren Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas und des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich.
Positive Impulse für den Export
Bereits über 300 oberösterreichische Unternehmen – darunter fast zwei Drittel kleine und mittlere Betriebe – exportieren in die Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Bolivien, Uruguay und Paraguay. Das Abkommen verschafft europäischen Unternehmen durch den Abbau von Zöllen auf über 90 Prozent der Produkte sowie den erleichterten Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen und wichtigen Rohstoffmärkten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Amerika und China. Diese Maßnahmen versprechen nicht nur Kostenvorteile, sondern eröffnen auch neue Geschäftsmöglichkeiten, die zu einem spürbaren Wachstumsschub in der Region führen werden.
Das Mercosur-Abkommen setzt somit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Handelsstrategie und stärkt den Wirtschaftsstandort Oberösterreich nachhaltig.