• News & Events

      Keine Ergebnisse gefunden

    • Sonstige Informationen

        Keine Ergebnisse gefunden

      Alle Suchergebnisse anzeigen schließen
      WK-Wahl 2025

      Leidenschaft für das Unter­nehmertum

      Dafür stehen wir im Wirtschaftsbund. Uns alle vereint, dass wir stolz darauf sind Unternehmerinnen und Unternehmer zu sein. Und der Wirtschaftsbund tut alles, damit es auch in Zukunft möglich ist seine Ideen unternehmerisch zu verwirklichen. Wir wollen unsere Betriebe mit guten Gewissen und Zuversicht in die nächste Generation weitergeben und gestärkt neues Schaffen. Dafür kämpfen wir als starke Stimme für die Wirtschaft.

      Factbox
      Laufbahn Doris Hummer
      • Geboren am 9. August 1973 in Grieskirchen
      • Matura an der Handelsakademie in Wels (1992)
      • Volkswirtschaftsstudium an der Johannes Kepler Universität Linz und Wolverhampton, GB (1992–1997)
      • Von 2009 bis 2015 Landesrätin für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Frauen und Jugend in der Oberösterreichischen Landesregierung
      • Von 2015 bis 2017 Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag
      • Geschäftsführerin der DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG in Vöcklamarkt
      • Seit April 2016 Landesobfrau des Wirtschaftsbundes Oberösterreich
      • Seit Juni 2017 Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich
      Dafür kämpft Mag. Doris Hummer

      „Wir kämpfen mit Leidenschaft für die Wirtschaft“, so lautet der Slogan von Landesobfrau Doris Hummer. Dass sie eine mutige Kämpferin ist, hat die Unternehmerin und Mutter eines Sohnes in den vergangenen 20 Jahren immer wieder aufs Neue bewiesen. Nach dem Volkswirtschaft-Studium gründete sie eine Marktforschungsfirma. 2017 hat sie auch den Familienbetrieb DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG ein Industriebetrieb übernommen und ist seither auch operativ als Geschäftsführerin tätig. Sie weiß, wo die UnternehmerInnen der Schuh drückt.

       

      Herausfordernde Zeiten für die Wirtschaft

      Seit der letzten Wirtschaftskammer-Wahl 2020 sind wir im Dauerkrisenmodus: Corona-Pandemie, Arbeitskräftemangel, Rohstoffmangel, Lieferengpässen, explodierende Energiepreise, Auswirkungen der Kriege in Europa und im Nahen Osten. Gemeinsam haben wir im Wirtschaftsbund für alle diese Herausforderungen immer wieder Lösungen gefunden – durch Kurzarbeitsregelungen, Energiekostenförderungen, Wirtschaftshilfen und Unterstützungen.

      Oberösterreich gemeinsam wieder stark machen

      Jetzt gilt es, OÖ wieder stark zu machen, die Lehren zu ziehen und rasch die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen – denn diese herausfordernde Zeit hat gezeigt, wohin die Reise geht. Das Bewußtsein der Menschen für Regionaltiät ist erheblich gestiegen und muss weiter gestärkt werden. Jedoch einer der wichtigsten Punkte ist die Digitalisierung. Das ist nicht nur Breitbandausbau, das umfasst auch digitale Bildung sowie neue Angebote, Geschäftsfelder und Vertriebswege für die die Unternehmen fit gemacht werden müssen.

      Wir kämpfen täglich für unsere Unternehmen. Jetzt geht es um die Wirtschaft!

      Die Standortnachteile Österreichs sind offensichtlich:

      wenig Leistungsanreize für Mehrarbeit – obwohl die geleistete Arbeitszeit in unserem Land immer weiter zurückgeht – hohe Abgabenlast und überbordende Bürokratie. Wirkungsvolle Anreize für mehr Investitionsbereitschaft der Betriebe werden ebenfalls vermisst.

       

      Um unsere Wettbewerbsfähigkeit wieder ins rechte Lot zu rücken, ist ein nationaler Kraftakt notwendig. Dafür kämpfen wir!

       

      Hohe Arbeitskosten können durch eine signifikante Lohnnebenkostensenkung eingebremst werden, die Nachfrage- und Investitionsschwäche kann durch eine Investitionsprämie wieder aktiviert werden. Gegen den Bremsklotz Bürokratie werden wir neue strukturelle Systeme brauchen wie das Prinzip one in – two out.

       

      Wir verlieren an Wettbewerbsfähigkeit. Wirtschaftswachstum findet nicht statt, was unseren Lebensstandard gefährdet und die Finanzierung unseres ohnehin unter Druck stehenden Sozialsystems immer schwieriger macht. Daher müssen die politischen Fehler der letzten beiden Jahre (Stichwort Inflation, Gießkannenförderungen wie der Klimabonus) korrigiert werden.

      Unsere Vorschläge liegen auf dem Tisch.

      Lesen Sie hier MEHR dazu

      Unsere Themen
      Leistung MUSS sich lohnen.
      Landesobfrau Doris Hummer
      Es ist uns gelungen, die „Kalte Progression“ abzuschaffen und die Einkommenssteuerstufen und die KöSt zu senken. Das waren wirklich große Schritte. Aber noch immer wird Leistung in Österreich mit viel zu hohen Steuern und Abgaben bestraft. Das ist weder gerecht noch intelligent. Und schon gar kein Rezept für die Zukunft. Daher Lohnnebenkosten runter, Steuern und Abgaben senken!
      Bürokratie wächst wie Unkraut im Garten.
      Landesobfrau Doris Hummer
      Daher ist es erfreulich, dass sich Land OÖ jetzt ein Schlankmacher-Programm für die Verwaltung verordnet hat und dass auch die EU ein klares Bekenntnis zur Bürokratie-Reduktion abgegeben hat. Aber das sind jetzt mal alles nur Ankündigungen. Daher wird es unsere Aufgabe sein, hier den Druck zu erhöhen und ein strenges Controlling anzusetzen. Denn Bürokratie ist der Hemmschuh für österreichische Unternehmen und ein gewaltiger Standortnachteil für ganz Europa. Wir vom oberösterreichischen Wirtschaftsbund setzen uns deshalb klar dafür ein: Weg mit unnötigen bürokratischen Belastungen. Her mit einer unabhängigen Kontrollinstanz, die verpflichtend dafür zu sorgen hat dass, das Prinzip „one in-2 out“ für alle Verordnungen und Gesetze gilt.
      Garantie auf Wohlstand gibt es nicht.
      Landesobfrau Doris Hummer
      Wer fordert, soll auch gefordert werden. Klingt logisch, ist aber in Österreich nicht selbstverständlich. Denn die aktuelle Stimmungslage in unserem Land fördert ein Anspruchsdenken, dem immer weniger Leistungsbereitschaft gegenübersteht. Wie es anders geht, zeigen zum Beispiel die Euroskills-Berufswettbewerbe, die junge Menschen zu Topleistungen in ihrem Beruf motivieren und so viel Motivation und Freude bei der Arbeit zeigen. Forderungen nach einer 32-Stundenwoche für alle sind einfach absurd. Wie heißt es so schön: von nix kommt nix! Wir vom oberösterreichischen Wirtschaftsbund sprechen daher Klartext: Unseren Wohlstand müssen wir uns jeden Tag aufs Neue verdienen. Wir wollen begeistern und motivieren für Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft. Damit wir jene, mit unserem Sozialsystem auffangen können, die es wirklich brauchen.
      Was im Sport selbstverständlich ist – Leistungsbereitschaft und Training – gilt auch für die Wirtschaft!
      Landesobfrau Doris Hummer
      In einer idealen Welt wäre jedem klar, dass er ein Teil der Wirtschaft ist. Ob als Konsument, Mitarbeiter oder Unternehmer. Wirtschaft ist unteilbar. Aber wir leben in einer Zeit, wo immer öfter vermittelt wird, dass Arbeit leidvoll, Wettbewerb furchtbar und Freizeit alles ist. Wir vom oberösterreichischen Wirtschaftsbund wollen uns ganz klar dagegenstellen und eine solche Entwicklung nicht achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Denn wir sind überzeugt, dass ein mit Leidenschaft und Können ausgeübter Beruf Sinn gibt und viel mehr als Arbeit ist. Leistungswille, Innovationskraft und Eigenverantwortung müssen einen hohen gesellschaftlichen Wert darstellen, weil sie die Rohstoffe für unsere Zukunft sind.
      Profitieren auch Sie von den Services des Wirtschaftsbundes Oberösterreich
      Jetzt Mitglied werden!
      Einsteigen und durchstarten
      Schließen