Die häufigsten Fragen und Antworten für Unternehmen
News & Events
Keine Ergebnisse gefunden
Sonstige Informationen
Keine Ergebnisse gefunden
16. April 2020
50 Mio. Euro Venture Capital Fond Im Fokus stehen österreichische Startups, die ohne Corona-Krise eine Finanzierungsrunde abschließen hätten können. Der Venture Capital Fond soll diese Startups unterstützen. Startups können finanzielle Mittel von 200.000 bis 1.000.000 Euro daraus erhalten. Das Kapital des 50 Mio. Euro Fond wird zu 50% staatlich garantiert. 100 Mio. Euro Covid-Startup-Hilfsfond Ziel…
Im Fokus stehen österreichische Startups, die ohne Corona-Krise eine Finanzierungsrunde abschließen hätten können. Der Venture Capital Fond soll diese Startups unterstützen. Startups können finanzielle Mittel von 200.000 bis 1.000.000 Euro daraus erhalten. Das Kapital des 50 Mio. Euro Fond wird zu 50% staatlich garantiert.
Ziel ist es, österreichische innovative Startups (bis 5 Jahre) bei ihren aktuellen Finanzierungs- und Liquiditätsproblemen zu unterstützen. Deshalb wird privates Kapital von 10.000 bis 800.000 Euro durch Zuschüsse verdoppelt. Die Zuschüsse sind im Erfolgsfall rückzahlbar.
Rasche und unbürokratische Handhabung bei Stundung von Kreditraten
Das von der Regierung beschlossene 38 Mrd. Euro Hilfspaket hilft allen Unternehmen – von Großunternehmen bis Kleinstunternehmen. So können auch Startups davon Gebrach machen.
Möglichkeiten: Beantragung von Kurzarbeit bei AMS, Beantragung beim Corona-Härtefond bei der Wirtschaftskammer oder Inanspruchnahme von Garantien bei aws.
Auch bei nicht 100% Erreichung der Planung werden Förderungen und Finanzierungen flexibel gehandhabt und ausbezahlt.
Für Startups ausgerichtete Programme von FFG und aws werden weiter geführt – so z.B. auch das SEED-Programm