Die häufigsten Fragen und Antworten für Unternehmen
News & Events
Keine Ergebnisse gefunden
Sonstige Informationen
Keine Ergebnisse gefunden
27. April 2020
Während Opposition und Kleingruppenvertreter politisches Kleingeld wechseln, handeln wir in der Krise Das Sicherheitsnetz für Kleinstunternehmer und EPU für die Bestreitung der persönlichen Lebenserhaltungskosten wurde mit wesentlichen Änderungen beim Härtefall-Fonds deutlich verbessert. Praxisnahe VerbesserungenBeim Härtefall-Fonds blieben bisher bestimmte betriebliche Sondersituationen unberücksichtigt. Viele Unternehmerinnen und Unternehmern haben bei uns und in den Bundesländern ihre Anliegen eingebracht. Wir haben diese an die…
Das Sicherheitsnetz für Kleinstunternehmer und EPU für die Bestreitung der persönlichen Lebenserhaltungskosten wurde mit wesentlichen Änderungen beim Härtefall-Fonds deutlich verbessert.
Praxisnahe Verbesserungen
Beim Härtefall-Fonds blieben bisher bestimmte betriebliche Sondersituationen unberücksichtigt. Viele Unternehmerinnen und Unternehmern haben bei uns und in den Bundesländern ihre Anliegen eingebracht. Wir haben diese an die Regierung rückgemeldet und konnten praxisnahe Änderungen erreichen.
Erweiterung des Betrachtungszeitraumes:
Einführung einer Mindestförderhöhe: (gilt auch für Jungunternehmen ab 2018):
Berücksichtigung Familienhärteausgleich:
Versicherungsleistungen sind kein Ausschlusskriterium mehr:
Die Richtlinienänderung wird nun so rasch wie möglich in die Online-Beantragung des Härtefall-Fonds eingearbeitet – Anträge können weiterhin über das Online-Formular unter wko.at/haertefall-fonds gestellt werden.
Weitere Hilfsinstrumente der Bundesregierung
Wichtig ist, dass diese Soforthilfe für die persönliche Lebenshaltung der Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Härtefall-Fonds nicht mit dem Corona-Hilfsfonds der Bundesregierung verwechselt wird, aus dem die Unternehmen sowohl Liquiditätshilfen in Form von Garantien für Überbrückungskredite erhalten als auch Fixkostenzuschüsse bei Umsatzeinbrüchen von mehr als 40% sowie Teilersatz für saisonale bzw. verderbliche Waren bekommen werden.
Die Garantieprodukte aus diesem Hilfsfonds können bereits über die Hausbank beantragt werden. Die Details zum Zuschuss-Produkt erarbeitet die Bundesregierung derzeit. Sobald wir dazu Detailinformationen haben, werden wir Sie natürlich umgehend informieren.